Nachhaltige Kraftstoffe – zukunftssicher, umweltbewusst, wirtschaftlich
Die Anforderungen an moderne Mobilität und Energieversorgung steigen stetig
Gerade im Hinblick auf den Klimaschutz. Unternehmen, Landwirtschaft und Kommunen stehen vor der Herausforderung, CO₂-Emissionen zu senken, ohne auf Effizienz, Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu verzichten. Genau an dieser Schnittstelle setzen nachhaltige Kraftstoffe an: Sie ermöglichen einen spürbaren Beitrag zum Klimaschutz, ohne den laufenden Betrieb zu gefährden oder hohe Umrüstungskosten zu verursachen.
Bei der Ernst Buscher GmbH & Co. KG verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als kurzfristigen Trend, sondern als langfristige Verantwortung. Darum bieten wir ein durchdachtes Portfolio an alternativen Kraftstoffen, die sich problemlos in bestehende Systeme integrieren lassen – und dabei helfen, fossile Energieträger schrittweise zu ersetzen.
Was sind nachhaltige Kraftstoffe – und warum sind sie wichtig?
Nachhaltige Kraftstoffe (auch „regenerative“, „synthetische“ oder „paraffinische“ Kraftstoffe genannt) sind Energieträger, die aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen gewonnen werden – oder synthetisch auf Basis von grünem Strom hergestellt werden. Sie ermöglichen eine signifikante Reduktion von CO2-Emissionen gegenüber herkömmlichen fossilen Kraftstoffen wie Diesel oder Heizöl.
Besonders relevant sind dabei:
- HVO100 (Hydrotreated Vegetable Oil) – ein synthetischer Dieselkraftstoff, der vollständig aus Pflanzenölen oder Abfallstoffen (z. B. Altspeisefetten) hergestellt wird und bis zu 90 % CO2 einspart.
- Shell GTL Fuel – ein paraffinischer Kraftstoff auf Erdgasbasis, der besonders sauber verbrennt und Emissionen von Feinstaub, Stickoxiden und Lärm reduziert.
Ihre Vorteile: Nachhaltig tanken ohne Umrüstung
Ein großer Vorteil vieler nachhaltiger Kraftstoffe: Sie lassen sich in der Regel ohne technische Umrüstungen in vorhandenen Dieselfahrzeugen oder Maschinen einsetzen. Vor allem HVO100 und Shell GTL Fuel erfüllen die europäische Kraftstoffnorm EN 15940 und gelten als Drop-in-Lösungen – also als direkter Ersatz für fossilen Diesel.
- Hohe Kompatibilität mit bestehenden Fuhrparks
- Keine Investitionen in neue Technik notwendig
- Reduktion von CO2, Feinstaub und Stickoxiden
- Leisere Verbrennung (insbesondere bei GTL)
- Sofort umsetzbarer Klimabeitrag
Diese Eigenschaften machen nachhaltige Kraftstoffe zur idealen Lösung für Unternehmen und Betriebe, die Nachhaltigkeit ernst nehmen – aber wirtschaftlich realistisch planen müssen.
Nachhaltige Kraftstoffe für Landwirtschaft, Gewerbe, Kommunen & Logistik
Im Raum Garrel, Cloppenburg und dem Oldenburger Münsterland betreuen wir zahlreiche Kundinnen und Kunden, die auf alternative Kraftstoffe setzen – aus Überzeugung und Effizienzgründen. Besonders bewährt haben sich nachhaltige Kraftstoffe in folgenden Bereichen:
- Landwirtschaft: Traktoren, Mähdrescher und andere Maschinen lassen sich problemlos mit HVO100 betreiben – für einen CO2-ärmeren Betrieb ohne Leistungseinbußen.
- Kommunale Flotten: Bauhöfe, Winterdienste und Müllentsorger profitieren von geringeren Emissionen und besserer Luftqualität – ohne Neuinvestitionen.
- Logistik & Transport: Nachhaltige Kraftstoffe verbessern die Umweltbilanz von Fuhrparks und helfen dabei, ESG-Vorgaben oder öffentliche Ausschreibungsanforderungen zu erfüllen.
Industrie & Gewerbe: Maschinen und Aggregate können ebenfalls mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden – je nach Anwendung und Bedarf.
HVO100 – der CO2-neutrale Diesel von morgen
Als Vorreiter unter den nachhaltigen Kraftstoffen gilt HVO100: Dieser synthetisch hergestellte Kraftstoff überzeugt nicht nur durch seine Umweltbilanz, sondern auch durch seine hohe Qualität. HVO100 hat ein besseres Kälteverhalten als fossiler Diesel, verlängert Wartungsintervalle und verbrennt besonders sauber.
Viele OEMs (z. B. Volvo, Scania, MAN) geben HVO100 bereits für ihre Motoren frei – ein klares Signal für die Zukunftsfähigkeit dieser Technologie. Bei Buscher beraten wir Sie, ob und wie HVO100 für Ihren Betrieb sinnvoll einsetzbar ist – auch im Mischbetrieb mit Diesel.
Förderung, Umstellung, Versorgung – wir begleiten Sie dabei
Wer heute auf nachhaltige Kraftstoffe umsteigen will, steht oft vor praktischen Fragen:
Was kostet der Umstieg?
Wie sicher ist die Versorgung?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Die Ernst Buscher GmbH & Co. KG lässt Sie damit nicht allein. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des passenden Kraftstoffs, analysieren Ihren Verbrauch, prüfen Förderoptionen und sorgen für eine kontinuierliche, planbare Versorgung – mit eigenem Fuhrpark, regionaler Nähe und echtem Know-how.
Nachhaltigkeit ist messbar – und beginnt beim Tanken
Nachhaltige Kraftstoffe bieten messbare Vorteile:
- Bis zu 90 % CO2-Ersparnis gegenüber fossilem Diesel
- Weniger lokale Emissionen, insbesondere Stickoxide und Feinstaub
- Verbesserte Luftqualität für Mitarbeitende, Tiere und Anwohner
- Beitrag zu ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitszielen
Wer HVO100 oder GTL einsetzt, macht einen ersten realistischen Schritt hin zu einer emissionsärmeren Zukunft – ohne auf Effizienz und Versorgungssicherheit zu verzichten.
Nachhaltige Kraftstoffe bei Buscher:
Beratung & Versorgung aus einer Hand
Als erfahrenes Energieunternehmen kennen wir sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden. Wir liefern nicht nur – wir beraten ehrlich, auf Augenhöhe und praxistauglich. Von der ersten Bedarfsermittlung bis zur regelmäßigen Belieferung: Mit Buscher gelingt der Umstieg auf nachhaltige Kraftstoffe.
Sprechen Sie uns an – wir finden gemeinsam die passende Lösung.